Koordinator Ambulanter Hospizdienst (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Mit Herz und Seele. Sie besitzen Einfühlungsvermögen und das nötige Fingerspitzengefühl, um schwer kranke Menschen am Ende des Lebensweges zu begleiten und ihre Zughörigen zu unterstützen. Das Wort „Würde“ ist für Sie kein Fremdwort, sondern eine Selbstverständlichkeit. Auch Selbstorganisation und Planung machen für Sie eine erfüllende Tätigkeit aus. Sie finden eine Berufung in diesem sinnstiftenden Arbeitsbereich.
- Eigenverantwortlicher Gestaltungsspielraum mit hoher Flexibilität und Raum für innovative Ideen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung, kirchliche Zusatzversorgungskasse und viele weitere Benefits
- Selbstständige Organisation und Bearbeitung von Unterstützungsanfragen
- Durchführung von Erstbesuchen und Palliativ Care-Betreuung
- Koordination und Einsatzplanung von Ehrenamtlichen, sowie Durchführung der Vorbereitungskurse
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu eingebundenen Verbänden und Institutionen
- Enge Kooperation mit der Hospizleitung und der SAPV
- Examinierte Pflegefachkraft oder abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Sozialwesen
- Palliativ Care Weiterbildung bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
- Einschlägige Berufspraxis aus dem Hospiz, Krankenhaus, vollstationären Altenpflege oder Palliativstation
- Empathie, Engagement und Flexibilität zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre hohe Kommunikationskompetenz
- Sie identifizieren sich mit den Werten einer christlichen Organisation und bringen diese in Ihre Arbeit ein
Die Arbeit der Neusser Augustinerinnen begann unter Ordensgründerin Mutter Johanna Etienne bereits im Jahr 1844 mit der Leitung eines Hospitals in Neuss. Anfang der 2000er-Jahre gründeten die Schwestern die Stiftung der „Neusser Augustinerinnen - Cor unum“, in die sie einen großen Teil der von ihnen betriebenen Einrichtungen gaben. 2004 wurde die St. Augustinus Gruppe von der Stiftung gegründet. Unter ihrem Dach werden die Werke der Neusser Augustinerinnen mit ihren Werten und in ihrem Sinne fortgeführt. Zu der St. Augustinus Gruppe gehören u. a. Einrichtungen der Somatik, Psychiatrie, Senioren- und Behindertenhilfe. Die Gruppe zählt mittlerweile über 7500 Menschen aus 68 Nationen zu ihren Mitarbeitenden.