Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

in Teilzeit

Sie haben ein großes Herz für die Seele? Sie verfügen nicht nur über exzellentes Fachwissen, sondern auch über reichlich Empathie und Menschlichkeit. Von Ihnen können sogar wir noch etwas lernen und auch in Stresssituationen reagieren Sie fürsorglich gegenüber Patienten, 
Angehörigen und Mitarbeitern. Dafür steht das motivierte Team der psychosomatischen Station jede Minute hinter Ihnen. Neben einer spannenden Position im interdisziplinären Netzwerk bieten wir Ihnen einen erstklassig ausgestatteten Arbeitsbereich im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Sie können es kaum erwarten? Dann sollten wir uns kennenlernen!

 

 

 

  • Eine leistungsgerechte Vergütung, nach Tarifvertrag (AVR-C)
  • Interdisziplinäres und sich weiterentwickelndes Netzwerk
  • Interessantes Aufgabenspektrum mit großem Verantwortungs- und Gestaltungsspielraum
Worauf Sie sich freuen können
  • Sicherheit und Struktur: Eine oberärztliche Position in Teilzeit (20h/Wo) in der Ambulanz für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung nach AVR-C, zusätzliche Altersversorgung (KZVK) und viele weitere Benefits. Klare Aufgabenbereiche, eine strukturierte Einarbeitung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit modernen, digitalen Strukturen sorgen für einen reibungslosen Start.
  • Wertschätzung und Gemeinschaft: Ein kompetentes, engagiertes Team mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Zusammenarbeit. 
    Unsere kollegiale Arbeitskultur und wertschätzende Atmosphäre schaffen ein Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen können.
  • Entwicklung und Perspektiven: Gestalten Sie die Weiterentwicklung der psychosomatischen Ambulanz mit hohem Gestaltungsfreiraum aktiv mit. Profitieren Sie von exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie unserem Entwicklungsprogramm zur gezielten Förderung von Führungskräften.
  • Innovation und Vielfalt: Ein innovatives, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit vorwiegend tiefenpsychologisch orientierter, jedoch
    integrativer Therapieausrichtung.
Worauf wir uns freuen
  • Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Eine selbstständige, der Position entsprechend strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Führungskompetenz, Menschlichkeit und Kommunikationsstärke
  • Ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Ihre Professionalität gegenüber Patienten und Kollegen
  • Freude, Flexibilität und Engagement in der multiprofessionellen Zusammenarbeit sowie einen ausgeprägten Teamgedanken Interesse an aktiver Mitgestaltung und Weiterentwicklung der psychosomatischen Ambulanz
Wer wir sind

Das Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss bietet als Zentrum für seelische Gesundheit den Menschen in der Region psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe. Das medizinische und pflegerische Team des Hauses mit rund 440 Betten behandelt jedes Jahr mehr als 6 000 Patientinnen und Patienten stationär. Ambulant unterstützen die sieben Tageskliniken und Ambulanzen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit rund 930 Mitarbeitenden aus 28 Nationen gehört das Krankenhaus zu den wichtigen Arbeitgebern im Gesundheitswesen der Stadt.

 

Weitere Informationen unter psychiatrie-neuss.de 

http://psychiatrie-neuss.de/

http://psychiatrie-neuss.de/

PD Dr. med. Christian Schmidt-Kraepelin
Alexius/Josef Krankenhaus

Bin interessiert

Sie haben Interesse an der Stelle und möchten mehr dazu erfahren? Wir kontaktieren Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Sie entscheiden, ob telefonisch oder via E-Mail.